Moderne meesterwerken uit Moskou

Foto: Sargasso achtergrond wereldbol

Robert Falk Aan het begin van de vorige eeuw was het voor Russische joden nauwelijks mogelijk om actief deel te nemen aan het openbare leven. Dankzij de anti-joodse maatregelen van het tsaristische bewind werden zij uitgesloten van de politiek, kunst, literatuur en theater. Mede dankzij de emancipatie van de joden elders in Europa en de Russische revolutie kwam hier vanaf het tweede decennium langzaam verandering in. Russische schilders lieten zich scholen in Parijs en raakten onder invloed van grote schilders in die tijd als Cézanne, Picasso en Braque. Het zorgde voor een vernieuwd bewustzijn onder Russisch-joodse kunstenaars dat echter geen lang leven beschoren was.

In de tentoonstelling Moderne meesterwerken uit Moskou heeft het Joods Historisch Museum een selectie gemaakt van de meest vernieuwende Russisch-joodse kunstenaars uit de periode 1910-1940. Een aantal van hen zijn wereldwijd bekend geworden, terwijl de meesten in de vergetelheid zijn geraakt. De kunstwerken zijn afkomstig uit de Staats Tretjakov Galerie en het A.A. Bachroesjin Centraal Nationaal Comité in Moskou.

Aanvankelijk werd de socialistische staat met open armen ontvangen door de Russisch-joodse kunstenaars. Het nieuwe klimaat schiep mogelijkheden voor een nieuw experiment dat bekend werd onder de noemer Russisch avant-gardisme. Tal van kunstenaarsgroepen werden opgericht zoals bijvoorbeeld Ruiten Boer waarbij het eerste symbool staat voor het gevangenisuniform en het tweede voor de kunst. Eén van de oprichters van deze groep was Robert Falk die het kubisme introduceerde in Rusland in onder andere Portret van Midkhad Refatov (1915) en Vrouw in rode jurk (1918). Ook ontsonden in deze periode stromingen zoals het constructivisme (abstracte constructies van lijn, vlak en kleur) en het suprematisme (het gebruik van geometrische figuren zoals vierkant, cirkel en rechthoek, in 1913 bedacht door Kazimir Malewitsj). Eén van de belangrijkste vertegenwoordigers van beide stromingen was El Lissitzky (1890-1941) die deze gebruikte om zijn abstracte synthese tussen schilderkunst en architectuur te kunnen vervolmaken.

Isaak Brodsky Vanaf het moment dat Stalin aan de macht kwam werd het echter steeds moeilijker voor kunstenaars die wilden experimenteren. Zij moesten trouw blijven aan de ‘nationale traditie’ zonder in de val te lopen van het verguisde ‘bourgeois nationalisme’, zoals men dat in een officieel communiqué beschreef. Sommige kunstenaars gingen hier meteen op in. Sjternberg richtte in 1924 het Genootschap van Ezelschilders met het idee om de moderne figuratieve kunst ten dienste te stellen van de revolutie. Universele thema’s moesten worden gebruikt in het werk met doel de massa van de boeren en arbeiders op te voeden. Isaak Brodsky schilderde Lenin als een filosoof in Lenin in het Smolny instituut (1930), al schrijvend gezeten in een fauteuil in het hoofdkwartier van de bolsjewieken van waaruit in 1917 de revolutie door hem geleid. Andere geliefde thema’s waren de afbeeldingen waarin hij het volk toesprak of de verheerlijking van personen in beroepen die belangrijk waren voor de verbreiding van het socialisme zoals Jevgeni Katman’s Dorpsleraar (1925). In 1923 had hij ook al een portret gemaakt van Feliks Dzerzjinski, de oprichter van de Tsjeka, voorloper van de KGB.

De regels voor kunstenaars werden in de jaren dertig nog meer aangescherpt; in 1932 vaardigde hij een verbod op vereniging in de culturele sector uit en in 1934 stelde hij de socialistische stijl verplicht als enige kunstuiting. Diegenen die daar niet aan mee wilden werken, werden als afvalligen gezien en hun werken werden verboden. Robert Falk werd zo’n afvallige genoemd. Hij werd als een intellectueel beschouwd en beperkte zijn schilderkunst tot het maken van decors voor het Joods Theater in Moskou. Deze vorm van kunst werd ongemoeid gelaten door de censuur evenals boekillustraties en kostuumontwerpen omdat deze veel minder impact hadden dan schilderijen of beeldhouwerken. Veel kunstenaars die uit de gratie waren geraakt, zochten daarom dan ook hun heil in deze kunstuitingen.

Een opmerkelijk schilder uit die tijd was Solomon Nikritin (1898-1965); hij schaarde zich achter het ideëengoed van de socialistische realistische stijl, maar bezat niet het vermogen om deze zich eigen te maken. Zijn stijl was non-conformistisch en zelfs zijn Portret van kameraad Stalin (c.a 1931) dat als een lofzang op de Sovjet-leider kan worden gezien, werd geweigerd door de censuurcommissie. Verbitterd schilderde hij in 1934 Volksrechtbank, een soort tribunaal aan een tafel met een rood kleed, waarbij de middelste man streng naar de toeschouwer kijkt. Het staat symbool voor de dreiging van de Stalin-terreur en ondanks dat het door de commissie vijandig tegenover de Sovjetregering werd genoemd, volgde er geen veroordeling. Wel leidde het ertoe dat Nikritin uit de kunstgeschiedenisboeken werd geschrapt.

Gelukkig werden de meeste afvallige kunstenaars na de dood van Stalin weer gerehabiliteerd.

Moderne meesterwerken uit Moskou is nog tot 2 februari te zien in het Joods Historisch Museum in Amsterdam.

Joods Historisch Museum

Reacties (8)

#1 Ben Hoogeboom

Dankzij het tsaristische bewind, schrijf je, konden joden dus geen schrijver of muzikant of toneelregisseur zijn. Waar zit je verstand, om zoiets te beweren? De hele 19e eeuw zit vol joods-Russische schrijvers, schilders, musici, politici en noem maar op!

  • Volgende discussie
#2 Kroshka

Beste Ben, een stukje geschiedenis kan soms geen kwaad. Hierbij een stukje Wikipedia voor je:
http://nl.wikipedia.org/wiki/Pogrom

  • Volgende discussie
  • Vorige discussie
#3 HansR

@Ben Hoogeboom
Misschien is het goed als je toch wat extra geschiedenis tot je gaat nemen. Een korte route kun je vinden in de Engelse Wikipedia.

  • Volgende discussie
  • Vorige discussie
#4 Carlos

Laat ik nou heel toevallig afgelopen zaterdag nog in de Moldavanka wijk in Odessa zijn geweest…

De plek van de joodse schrijver Isaac Babel’s: Odessa Tales, over o.a. de legendarische gangster Benjamin Krik.

De levensgeschiedenis van Babel geeft wel zo’n beetje aan waar joden in het tsaristisch Rusland en de USSR mee te maken kregen. Hij verloor in 1905 zijn grootvader door een pogrom. De Russische orthodoxe kerk is doordrenkt van anti-semitisme en ook al eerder voerden de Kozakken regelmatig progroms uit in deze regio. En later terwijl Babel als communist meewerkte aan de revolutie werden zijn smakelijke vertellingen over bijvoorbeeld losbandige bosjewistische generaals hem niet in dank afgenomen. Isaac Babel verdween naar de Gulag om nooit meer terug te keren.

http://nl.wikipedia.org/wiki/Isaak_Babel

  • Volgende discussie
  • Vorige discussie
#5 touretteke tetteke

en wat verloren russen om tot een pogrom over te gaan? Hint: 1881

http://www.inkultura-online.de/strauss.htm
en … carlos.. .. lukt het ‘denkverbot’ invoeren een beetje?

Of moet je enorme bedragen aan invoerrechten betalen?

  • Volgende discussie
  • Vorige discussie
#6 touretteke tetteke

ooit van dershawin gehoord?
zielig dat die joden door hun eigen hoeders weerhouden worden gulle hulp aan te nemen.

  • Volgende discussie
  • Vorige discussie
#7 touretteke tetteke

gmail ligt eruit, effe wat bewaruh (tis een cache, dus mischien verdwenen voordat ik weer de kans krijg/neem; niet zoooo vaak meer maar ik werk aan een versie van het verleden met bewaarbaarheidsfaktor en aan ‘boek en bol’):

Wolfgang Strauss

Sommer ’41: Stalins Stärke, Hitlers Schwäche

Russischer Historiker über den sowjetischen Blitzkriegsplan „Grosa“

5. Juli 1943, 14 Uhr 45. Der Ausbruch eines Artillerievulkans läßt im Kursker Bogen die Erde erzittern …

Die Erinnerung an die letzte deutsche Großoffensive im Osten lief russischerseits früh an im vergangenen Jahr. Mit Rundfunkreportagen, Fernsehfilmen, Videos, Büchern. Ihren Höhepunkt fand die Kursker Apotheose 2003 am 12. Juli, Tag der Schlacht von Prochorowka, nach Meinung aller Militärhistoriker die größte Panzerschlacht des 2. Weltkrieges.

Liest man indes den GELIKON, fällt auf, daß nicht Stalins Rote Armee im Mittelpunkt der Rückschau steht, sondern Hitlers Wehrmacht. GELIKON ist der größte in Deutschland vertriebene Katalog für in Rußland gedruckte Literatur, wissenschaftlichen, historischen wie belletristischen Inhalts. Gut 30 Prozent der nach dem Jahr 2000 erschienenen Bücher sind direkt oder indirekt dem Generalthema „Zweiter Weltkrieg“ gewidmet, wobei die zum Militär-Mythos avancierte Wehrmacht einen vorderen Platz einnimmt.

Auf Platz zwei des Genres rangiert ein Diktator. Nicht Stalin. In den Fünfzigern hatte Joachim Fernau prophezeit, Hitler werde so oder so, bewältigt oder verdammt, zum Mythos in der Weltgeschichte. Dies, so Fernau in seinen „Disteln für Hagen“, könne man voll Entsetzen beklagen – am Ende werde es einfach sein.

10. Juli 1941: Wollte Stalin an diesem Tag die Panzer seiner Roten Armee gegen Deutschland rollen lassen? Auf die Frage antwortet der russische Historiker Igor Bunitsch mit einem Ja.

„Voller Argwohn gegenüber Hitler und den Deutschen, ließ Stalin einen Angriffsplan ausarbeiten mit dem Ziel, Europa militärisch und politisch zu erobern, einen europäischen Krieg zu entfachen. Keinen Augenblick zweifelte Stalin am Erfolg des Überfalls, und er bestimmte den 10. Juli 1941 zum D-Tag für die Rote Armee. Dennoch unterliefen ihm in der strategischen Analyse gewaltige Fehler, die seinen Plan zunichte machten und für Stalins Imperium einen fürchterlichen Gegenschlag heraufbeschworen.“

So lautet Bunitschens Kernthese. Sein Buch erschien im Frühjahr 2004 im wissenschaftlichen Verlag „Jausa“ (Moskau). Das 688 Seiten starke Werk trägt den Titel „Operation Grosa. Die Fehler Stalins“ (ISBN 5-87849-139-7). Gleich nach dem Erscheinen erregte das Buch ein außerordentlich starkes Interesse von Lesern und Rezensenten, es tauchte in Bestsellerlisten auf. Mit Igor Bunitsch – Militärexperte und Zeitgeschichtler – hat das gänzlich ohne Zensur und Veröffentlichungsverbot arbeitende Lager russischer Geschichtsrevisionisten einen unerschrockenen, vor allem vorurteilsfreien Mitstreiter bekommen, wenngleich gesagt werden muß, daß die Zentralbehauptung des Autors, die Wehrmacht sei der Roten Armee nur um wenige Wochen zuvorgekommen, heute unter seriösen russischen Geschichtsforschern nichts sensationell Neues darstellt. Daß es sich bei “Barbarossa” um einen Präventivangriffsschlag gehandelt hat, wird heute nur noch von Apologeten des „Großen Vaterländischen Krieges“, also von Historikern der alten stalinistischen Schule bestritten, doch ist die intellektuelle Klasse bolschewistischer Stalinverehrer am Aussterben. Die Deutungsmacht hinsichtlich des Zweiten Weltkrieges geht langsam auf die Historischen Revisionisten über.

Übrigens: Code-Name „Grosa“ (deutsch „Gewittersturm“) wurde von Stalin selbst seinem Angriffsplan vorangestellt, eine Losung, die Aggression und Brutalität ausdrückt. „Grosa“, Deckname für einen Zerstörungs- und Raubfeldzug.

Bunitsch spricht von einer „kommunistischen Mythologie“ hinsichtlich des Zweiten Weltkrieges, eine Ideologie der Rechtfertigung, die, so Bunitsch, bei den „etablierten Historikern“ im Westen immer noch Verteidiger findet. Da sei einmal der „Mythos von der sowjetischen Friedenspolitik 1939 – 41″, zweitens der Mythos von einer auf kriegerische Auseinandersetzungen „überhaupt nicht vorbereiteten“ UdSSR, drittens schließlich der Mythos von der „zahlenmäßigen und technischen Überlegenheit“ der Deutschen.

Ihm sei es gelungen, behauptet Igor Bunitsch, diese dreifache, noch aus der Stalinzeit stammende Mythologie als das zu entlarven, was sie von Anfang an gewesen ist: Desinformation, Täuschung, Volksbetrug, geschichtliche Lüge.

Den Ausbruch des Zweiten Weltkrieges habe Stalin „provoziert“, schreibt Bunitsch. Für den Vormarsch nach Westeuropa, beginnend mit dem Angriff auf Deutschland, benötigte Stalin einen günstigen Zeitpunkt, politisch, psychologisch und militärisch. Im Sommer 1941 schien eine derartige Situation herangereift gewesen zu sein.

Warum? Bunitsch analysiert die Überlegungen Stalins:

„In Europa gab es nur eine einzige reale Macht – Deutschland. Aber die deutsche Armee war zu diesem Zeitpunkt wesentlich schwächer als die Sowjetarmee. Die technische Überlegenheit der Wehrmacht in den Blitzfeldzügen Norwegen, Holland, Belgien, Frankreich basierte auf der Lieferung strategischer Güter aus der UdSSR. Ohne Rückendeckung aus Moskau wäre der deutsche Soldat nicht bis Paris gekommen. So dachte Stalin. Gegenüber einem geballten sowjetischen Militärschlag hätte sich die deutsche Blitzkriegstaktik als Papiertiger erwiesen, so daß für die Rote Armee die Chance bestand, schon 1941 in das Herz Deutschlands zu gelangen, nach Berlin.“

Diesen Plan Stalins hätte Hitler am 22. Juni zerschmettert, resümiert Bunitsch. „Mit dem Unternehmen Barbarossa verhinderte die deutsche Armee die Verwirklichung eines Eroberungskrieges, wie er in dieser gigantischen Größe seit Alexander dem Großen nicht gedacht worden war.“ Wer, wenn nicht die von Stalin als Blitzkrieger verspotteten Deutschen hätten den bolschewistischen „Sawojewalnij pochod“ (Eroberungsfeldzug) rechtzeitig stoppen können, durch einen Konterschlag fünf Minuten vor zwölf? Und das in einer Situation, da die kriegstechnische, zahlenmäßige, industriell-militärische Überlegenheit der Sowjetstreitkräfte von keinem anglo-amerikanischen Experten angezweifelt werden konnte?

Nach Recherchen des Autors verfügte Stalin Anfang Mai 1941 über 303 kriegsstarke Divisionen („pod ruschjem“, d.h. sturmbereit). Für den geplanten Marsch auf Berlin hatten 27 000 moderne Panzer ihre Motoren angeworfen, standen 20 000 Kampfflugzeuge auf Feldflugplätzen entlang der russisch-deutschen Grenze. Bunitsch: „Das ganze Land arbeitete für den Krieg.“

Davon abgesehen – das wirklich Sensationelle bei Bunitsch besteht in der Schilderung eines Aufstandes in der Roten Armee. Wohlgemerkt, von „wostanija“ („Aufstand“) ist die Rede. Was ist gemeint? Niederlagen und Zerfall der in der westlichen Sowjetunion aufmarschierten Roten Armee und in deren Folge das Überlaufen zum Feind, in dem man, nach Jahrzehnten antifaschistischer Erziehung, keinen Feind erkennen wollte. Millionenfache Desertion, millionenfaches Brechen des Fahneneides, millionenfache Verteidigungsverweigerung. Bunitsch wörtlich:

„Als an der Westfront die Kriegshandlungen begannen, erteilten Offiziere und Soldaten – Millionen! – ihrem Regime eine anschauliche Lektion, indem sie massenhaft zum Feind überliefen. Und es kann nur spekuliert werden, welchen Lauf die Weltgeschichte genommen hätte, wenn Hitler den Aufstand der Roten Armee für die deutschen Interessen optimal genutzt hätte.“ (S. 686)

Jene Armee, die Stalin in einen Eroberungskrieg gegen eine „geschwächte“ Wehrmacht schicken wollte, zerstörte in den Tagen und Wochen nach dem 22. Juni den Mythos von der Unbesiegbarkeit der Roten Bauern- und Arbeitermacht. Es war eben diese Armee, die als erstes beim Einmarsch der Wehrmacht einen Massenaufstand gegen die „Stalinsche Despotie“ probte. Lautet die Schlußfolgerung des russischen Patrioten Igor Bunitsch.

Bunitsch ist kein Einzelfall. In letzter Zeit bricht sich die Wahrheit über Stalins Armee 1941 – 45 stürmisch Bahn. Ganze Kapitel des „Großen Vaterländischen Krieges“ müssen neu geschrieben werden. Plötzlich ist vom Versagen, von der Brutalität, der Menschenverachtung sowjetischer Generäle und Marschälle die Rede. Vier Sommer- und vier Winterschlachten tobten um Rschew. Von Oktober 1941 bis März 1943 war die Stadt am Oberlauf der Wolga ein Schicksalspunkt der Ostfront, ein Bollwerk der Heeresgruppe Mitte im strategischen Vorfeld Moskaus. Die Entfernung zum Kreml betrug nur 180 Kilometer. Merkwürdig: In der Literatur der sowjetischen Kriegsgeschichte nimmt das Ringen um Rschew keinen herausragenden Platz ein, als wäre die Stadt ein unbedeutender Nebenkriegsschauplatz gewesen. Warum? Das Rätsel über „Mjassorubka“ von Rschew wurde erst vor kurzem gelöst, in einem Dossier des Geschichtsjournals „Aus Geheimakten des XX. Jahrhunderts“, Moskau, März 2004. „Mjassorubka“ heißt in deutsch Fleischwolf; bezogen auf den Kampf an der vordersten Front beinhaltet Fleischwolf das gnadenlose Abschlachten von Soldatenmassen. „Ein halbes Jahrhundert lang schreckten unsere Historiker vor dem Kapitel ´Rschew´zurück, und lange wurde dem Volk die brutale Wahrheit verheimlicht“, schreibt Natalja Tschruchtschewa. „Beschämend die Tatsache, daß überlegene sowjetische Armeen 14 Monate lang die Stadt zu erobern versuchten, mit dem Resultat, daß die Truppe eine Niederlage nach der anderen einstecken mußte. In der Tat, ein ‘unheroisches’ Kapitel im Buch des Großen Vaterländischen Krieges.“

Unheroisch? Mit Blut geschrieben ist dies Wort. In den Niederlagen vor Rschew fielen (“pogibli“) 1,109 Millionen Rotarmisten (Vermißte, Verhungerte, Erfrorene nicht mitgerechnet). Rschew war ein Schlachthaus. Kein Geringerer als Generaloberst Dmitri Wolkogonow – bis zu seinem Tode vor drei Jahren Chef des Instituts für Kriegsgeschichte am Russischen Verteidigungsministerium – führte an, daß die Schlacht um Rschew aus kommunistischer Sicht zu den größten Katastrophen des Zweiten Weltkrieges gehört. Und so urteilt Wolkogonow: Die sowjetischen Generale, Oberbefehlshaber einer zehnfachen Übermacht, zeigten sich den Deutschen Kommandeuren unterlegen, taktisch, strategisch wie psychologisch. Die Überlegenheit der Truppenführer Stalins bestand auf einem anderen Feld, dem der Menschenverachtung, der Soldatenschinderei.

Auffällig ist in den Beiträgen der populären Geschichtsmagazine das Hervorheben der soldatischen Fähigkeiten und Leistungen des Gegners von einst. Wagemut, Willensstärke, Entschlußkraft von Frontbefehlshabern, Tapferkeit, Härte und Standvermögen der Truppe – in Artikeln der beliebten russischen Militärzeitschriften wird dies nicht abgestritten. Selbst eine „Geheimwaffe“ des deutschen Heeres, nämlich die legendäre Auftragstaktik („taktika sakasa“), hat im russischen Heer von heute nur Bewunderer und Schüler.

Charakteristisch für die neue Betrachtungsweise hinsichtlich der deutschen Armee ist ein Essay von Dmitri Mitjurin in „Geheimakten des XX. Jahrhunderts“, Nr. 7/2004. Der russische Kriegshistoriker vergleicht Herkunft, Karriere und Leistung der Generalstabschefs Franz Halder und Boris Schaposchnikow. Abgesehen davon, daß Mitjurin die Existenz des sowjetischen Aufmarschplanes vom 15. Mai 1941 bestätigt, erscheint Halder in einer tragischen doppelten Dimension: der OKW-Stratege als mutiges, jedoch erfolgloses Mitglied der Generalsfronde, gescheitert auf dem Höhepunkt der Tschechei-Krise (Mitjurin: „Hitler wurde damals als Nationalheld gefeiert“), und derselbe Halder nach Beginn des sowjetisch-deutschen Krieges, einer einzigen Aufgabe hingegeben: „Den Sieg der deutschen Armee zu sichern.“ (Mitjurin)

Halders Gegenspieler Boris Schaposchnikow, ein Zögling der zaristischen Armee, trat erst 1930 in die bolschewistische Partei ein. Der rechten Hand Stalins – und das war ohne Zweifel der Chef der Stawka – bescheinigt Mitjurin patriotische Antriebe, als er im Katastrophenjahr 1941 die militärische Apokalypse abzuwenden versuchte. Doch sei sich Schaposchnikow wohl bewußt gewesen, so Mitjurin, daß 1941 das Schicksal der bolschewistischen Diktatur, die Karriere Stalins auf dem Spiele standen, nicht jedoch die Existenz des russischen Volkes. In kriegsentscheidender Stunde handelte Schaposchnikow nicht wie das Millionenheer russischer Offiziere und Soldaten, aufgestanden gegen die „Stalinsche Despotie“ (Bunitsch), indem sie das Gewehr umdrehten oder einfach wegwarfen. In einer Sternstunde des russischen Volkes, in der Morgendämmerung einer weltgeschichtlichen Umgestaltung ergriff das Parteimitglied Schaposchnikow Partei für den wahren Volksfeind. Ein ehemaliger Offizier des Zaren rettete Stalin vor der Vernichtungsschlacht. 1941 habe sich der Nicht-Bolschewik Schaposchnikow mit dem Schicksal Stalins identifiziert, schlußfolgert der russische Historiker; Patriot sei Schaposchnikow wohl gewesen, aber doch in erster Linie Beschützer und Bewahrer des „bolschewistischen Regimes“.

______________________________________

© 2004 / V.i.S.d.P. Wolfgang Strauss

[9./18.5.2004]

Speichern als PDF-Datei

Literaturempfehlung:

Wolfgang Strauss, Unternehmen Barbarossa und der russische Historikerstreit
208 S. – Gebunden (Sonderausgabe), Preis: € 8,50, 1998

Verlagswerbung: “Rußlandexperte Strauss gibt einen Überblick über die Forschungsergebnisse der russischen revisionistischen Geschichtsschreibung, die zu überraschenden neuen Erkenntnissen über die stalinistische Herrschaft in der Sowjetunion führt. Zentrales Thema des Buches ist die Frage, wie es im Juni 1941 zum Kriege zwischen Deutschland und der Sowjetunion kam. Kann man immer noch von ‘Hitlers Überfall auf Rußland’ sprechen? Was plante Stalin? Bis dato geheimgehaltene Dokumente untermauern die These, daß die Operation ‘Barbarossa’ tatsächlich ein Präventivschlag war, der einem russischen Angriff lediglich um kurze Zeit zuvorkam. Wolfgang Strauss, Jahrgang 1931, als Oberschüler im antistalinistischen Widerstand der DDR, GULag-Häftling von 1950-1956, ist Slawist und Publizist.”

  • Volgende discussie
  • Vorige discussie
#8 Ben Hoogeboom

Zoals de schrijver van het artikel al zegt: aanvankelijk verwelkomden de Russisch-joodse intellectuelen de revolutie. Ze waren er dus al.
Natuurlijk waren de meeste joden arm en natuurlijk was het geen pretje in de stetls. Maar het artikel maakte op mij de indruk van deze boodschap: je had eerst de tsarentijd met zijn pogroms, toen kwam de Grote Socialistische Revolutie die de Massa’s Vrijmaakte, en toen was het – dat spreekt – over met de pogroms. Zelfs Russisch-joodse kunstenaars konden naar Parijs gaan om daar te studeren!
Ik geloof dat het onder de tsaren niet zo beroerd was en dat het onder de communisten niet zo best was.

  • Vorige discussie